| 
          
  | 
    
    
      | Ausgeruht von der Mittagsrast geben wir
        uns nun zum etwas mühsamen Aufstieg zum Opferplatz. | 
    
    
      | 
         
        
        
          
         | 
      Unsere Blicke erhaschen diese Felswand oder wie unten
        zu sehen, auch die kleinen Lebewesen, welche zum kurzem Verweilen und
        Beobachten eine Verschnaufpause ermöglicht. | 
    
    
      | 
         
        
        
           | 
      
         
        
        
           | 
    
    
      | Weiter führt unser Weg durch
        diese bizarre Bergwelt. Es gibt noch viel zu sehen und zu bestaunen. | 
    
    
      | 
         
        
        
          
       | 
      
         Der Aufstieg ist geschafft, als wir ankommen, rasten
        Beduinen dort und boten uns - natürlich gegen Bezahlung - Tee zur
        Erfrischung an. Wir haben diesen gerne angenommen, bei dieser extremen
        trockenen großen Hitze, eine Wohltat! 
        Auch ich genoß den Tee, obwohl ich absolut keine
        Teetrinkerin bin. 
           | 
    
    
      | 
         Wir schauen uns auf dem etwa 65 Meter langem 
        antiken Opferplatz ein wenig um. Es bietet uns ein phantastisches
        Panorama auf die zerrissene und zerklüftete Bergwelt.  
        Der Opfertisch, oben zu erkennen, wurde aus dem
        weichen Gestein geschlagen, mit Rinnen für das ablaufende Blut von
        Schlachtopfern versehen. Menschenopfer wurden allerdings nie erbracht.
        Neben Tieropfern gab es auch Opfer von Korn und Milch, anschließend
        rituelle Mahlzeiten unter freiem Himmel oder im "Bunten Saal",
        welchen wir noch zu sehen bekommen werden. 
        Der Hauptgott der Nabatäer wohnte im Stein, war
        Stein. 
        Das Wort PETRA ist  griechischen Ursprungs und
        bedeutet FELS . 
         | 
    
    
      | 
         
        
        
           | 
      
       
      
      
         | 
    
    
      | Für den Abstieg und Rückweg wählten wir einen anderen Weg durch
        diese beeindruckende Bergwelt.  
      Es ist schon erstaunlich, daß in diesem trockenem, heißen Klima
        mitten aus dem Fels sattes Grün und Buschwerk, vereinzelt mit Bäumen
        sprießen. 
         | 
    
    
      | 
         
        
        
           | 
      
       
      
      
         | 
    
    
      
		    | 
    
    
      | 
         
        
        
           | 
      
         
        
        
           | 
    
    
      | 
        
           | 
      Durch diese schmale Schlucht führt unser Rückweg,
        aber so abenteuerlich wie es erscheint, war es dann doch nicht. | 
    
    
      | Ein Erinnerungsfoto muß selbstverständlich auch  gemacht werden :-) | 
      
         
        
        
           | 
    
    
      | 
         Weiter geht der Abstieg, auf welchem wir 
        noch einiges zu sehen bekommen.  | 
    
    
      | 
         weiter    | 
    
    
      
      
      
      
      
       zurück 
      zur Inhaltsseite Reiseberichte |